Datenschutzerklärung
Version 1.0
Stand: März 2025
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und der angebotenen Dienstleistungen erheben, verarbeiten und schützen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet, wie beispielsweise bei E-Mails, anfällig für Sicherheitsrisiken ist. Ein vollständiger Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff kann nicht garantiert werden.
§ 1 Verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung in Bezug auf diese Webseite und die damit verbundenen Dienstleistungen ist:
Privatpraxis Dr. med. Julia Aksoy
Saseler Markt 18, 22393 Hamburg
Telefon: 040 219 90 136
E-Mail: info@praxis-aksoy.de
§ 2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Terminbuchung oder der Kontaktaufnahme.
(2) Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum
- Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Gesundheitsdaten: Informationen zu Vorerkrankungen, Diagnosen, Behandlungsverläufen, medizinischen Tests, Laborwerten, Medikamenten, Behandlungsplänen (umfassende Gesundheitsdaten)
- Zahlungsdaten: Informationen zur Bezahlung von Rechnungen, Bankverbindungen, Kreditkarteninformationen
- Sonstige Daten: Notizen oder Dokumente, die im Rahmen der Behandlung erstellt oder erhoben werden
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, Ihre Anfragen zu bearbeiten und die medizinische Versorgung zu gewährleisten.
§ 3 Zwecke der Datenverarbeitung
(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung von Anfragen: Um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Terminvereinbarungen und -verwaltung: Zur Organisation, Bestätigung und Verwaltung von Terminen.
- Durchführung von Behandlungen: Zur Planung, Durchführung und Nachverfolgung medizinischer Behandlungen sowie zur Verwaltung Ihrer Gesundheitsdaten.
- Abrechnung: Zur Erstellung und Versendung von Rechnungen, Zahlungsabwicklung und weiteren buchhalterischen Aufgaben.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. die Aufbewahrungspflichten im Gesundheitswesen oder die Meldepflichten gegenüber Krankenkassen oder Behörden.
§ 4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
(1) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Daten durch die Nutzung unserer Dienstleistungen oder über Formulare auf unserer Website freiwillig zur Verfügung stellen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. Behandlung, Terminvereinbarung).
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist (z.B. Aufbewahrung von Patientenakten).
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, z.B. zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Infrastruktur.
§ 5 Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist oder Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind:
(1) Doctolib:
Für die Terminbuchung und Verwaltung nutzen wir die Online-Plattform Doctolib. Wenn Sie einen Termin über Doctolib buchen, werden Ihre Daten, wie z.B. Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, an Doctolib übermittelt. Diese Daten werden von Doctolib verarbeitet, um Ihnen die Buchung zu ermöglichen und die Bestätigung und Verwaltung des Termins durchzuführen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Doctolib finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
(2) Tomedo:
Wir verwenden die Praxissoftware Tomedo, um Ihre medizinischen Daten zu verwalten. Dies umfasst alle Daten, die im Rahmen Ihrer Behandlung anfallen, wie z.B. Diagnosen, Rezepte, Untersuchungsergebnisse und Behandlungsverläufe. Diese Daten werden ausschließlich in Tomedo gespeichert und verarbeitet, wobei Tomedo alle Anforderungen der DSGVO erfüllt. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Tomedo können Sie in deren Datenschutzerklärung einsehen.
(3) Google:
Wir nutzen verschiedene Google-Dienste, wie Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Website sowie Google Maps, um Ihnen eine interaktive Karte zur Anfahrt zu unserer Praxis bereitzustellen. Bei der Nutzung dieser Dienste werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse und Interaktionen mit den Funktionen auf unserer Website an Google übermittelt. Google verwendet diese Daten gemäß den Bestimmungen in der Google-Datenschutzerklärung.
Google Maps: Durch die Nutzung von Google Maps auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Anfahrt zur Praxis direkt in der Karte zu sehen.
(4) Apotheken und Krankenhäuser:
Zur Durchführung Ihrer Behandlung und der ordnungsgemäßen medizinischen Versorgung ist es notwendig, dass wir in bestimmten Fällen Ihre Daten an Apotheken oder Krankenhäuser weitergeben. Dies geschieht ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, insbesondere im Fall einer Medikamentenverschreibung, einer Überweisung oder bei der Kooperation mit Fachabteilungen eines Krankenhauses. Ihre Gesundheitsdaten werden hierbei übermittelt, um eine lückenlose und sichere medizinische Versorgung zu gewährleisten.
(5) Ärztliche Kollegen:
Falls im Rahmen der Behandlung eine Überweisung oder Kommunikation mit anderen ärztlichen Kollegen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten (insbesondere Diagnosen, Behandlungsverläufe) nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weitergegeben, um die bestmögliche Behandlung sicherzustellen. Hierbei kann es sich um Fachärzte, Therapeuten oder andere behandelnde Ärzte handeln, mit denen wir in einem kooperativen Austausch stehen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.
(6) Steuerberater:
Zur Unterstützung bei der Abrechnung und für steuerliche Angelegenheiten übermitteln wir gegebenenfalls personenbezogene Daten an unseren Steuerberater. Dies umfasst vor allem Daten zu Rechnungen, Zahlungen und steuerlich relevanten Informationen, die für die Erstellung von Jahresabschlüssen oder Steuererklärungen notwendig sind. Der Steuerberater ist ebenso verpflichtet, die geltenden Datenschutzvorschriften (insbesondere die DSGVO) zu beachten und Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
§ 6 Datenübermittlung in Drittländer
(1) Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten an Dienstleister oder Partnerunternehmen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden müssen.
(2) Wenn Daten in ein Drittland übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dies gemäß der DSGVO erfolgt und geeignete Schutzmaßnahmen, wie z.B. Standardvertragsklauseln oder andere rechtliche Mechanismen, zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.
(3) Für Datenübermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss durch die Europäische Kommission werden Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules (BCRs) angewendet.
§ 7 Speicherung und Löschung von Daten
(1) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
(2) Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen oder auf Ihren Wunsch hin werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist.
§ 8 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Einwilligung widerrufen wurde.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
§ 9 Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
§ 10 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland sind die Landesdatenschutzbeauftragten für die Aufsicht zuständig.
§ 11 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
§ 12 Cookies und Tracking-Technologien
(1) Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalitäten der Website bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
(2) Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
(3) Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie diese verwalten oder ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
§ 13 Sicherheit Ihrer Daten
(1) Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
(2) Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
(3) Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass trotz aller Sicherheitsmaßnahmen keine hundertprozentige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet garantiert werden kann.
§ 14 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
§ 15 Hosting
Unsere Website wird bei Hetzner Online GmbH gehostet. Der Hosting-Anbieter stellt die Infrastruktur zur Verfügung, die notwendig ist, um unsere Webseite online zu betreiben. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Dienste werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies kann auch Daten wie IP-Adressen, Zugriffszeiten und andere Serverlogdateien umfassen.
Der Hosting-Anbieter verarbeitet diese Daten ausschließlich im Auftrag von uns und darf sie nicht für eigene Zwecke verwenden. Die vertraglichen Regelungen hierzu basieren auf einem sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass die Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.
Für mehr Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch unseren Hosting-Anbieter, besuche bitte dessen Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/de/privacy-policy-notice/.
§ 16 Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Privatpraxis Dr. med. Julia Aksoy
Saseler Markt 18, 22393 Hamburg
Telefon: 040 219 90 136
E-Mail: info@praxis-aksoy.de
Version 1.0
Stand: März 2025